Claudius Wettstein wuchs in Freiburg auf. Seinen ersten
Cellounterricht erhielt er mit vier Jahren von seinem Vater, einem
Schüler des Casals-Assistenten Rudolf von Tobel. Foto: Susanne Schüter
In der Jugendzeit zeichnete sich bald sein Lebensweg als Cellist ab:
Jugend-musiziert-Preise, Jugendorchester, viel Kammermusikpraxis und
mit 16 die Aufnahme des Cellostudiums an der Musikhochschule Freiburg
als Jungstudent. Nach Abitur und Wehrdienst, dort als Solocellist des
Kammerorchesters der Bundeswehr, studierte er an der Musikhochschule
Saarbrücken bei David Grigorian und Mario Blaumer, später an
der Musikhochschule Köln/Aachen bei Prof. Hans-Christian
Schweiker.
Seit 2005 ist Claudius Wettstein Mitglied im Sinfonieorchester
Aachen. Darüber hinaus ist er ein gefragter Kammermusikpartner
und erfahrener Continuo-Cellist. Claudius Wettsteins besonderer
künstlerischer Schwerpunkt liegt in der historisch informierten
Aufführungspraxis, nicht nur für die Epoche der
Barock-Musik, sondern ebenso für die Musik des 19. Jahrhunderts,
etwa als Mitwirkender des Original-Klang-Ensembles "Concerto
Köln" jüngst bei der Aufführung von Wagners "Ring" in
historischem Klanggewand.
Mit Jülich verbindet Claudius Wettstein seit 2009 sein
Lehrauftrag für Cello an der städtischen Musikschule.